«WELTFORMAT»
Di 12.09. 17:30 – 21:00
Bundesplatz Bern
Freude herrscht! Die moderne Schweiz feiert ihren 175. Geburtstag. Aus der alten Eidgenossenschaft wird am 12. September 1848 ein Bundesstaat und die erste Demokratie in Europa. Das Kulturmuseum Bern ist mit Kunst im Weltformat offizieller Gast auf dem Bundesplatz. Welche Ehre.
«Marsch auf Bern»
Das Kulturmuseum Bern erinnert mit einer multimedialen Ausstellung an den denkwürdigen Tag der Schande vom 6. Oktober 2007. Die grösste Partei der Schweiz rief im Wahljahr 2007 die ihrigen zum «Marsch auf Bern» auf. Berns Antwort war ein lautes «Wellcome to Hell».
«KI Bilder von CH Hits»
Wir haben die künstlichen Intelligenz Midjourney mit 20 Songtexten bekannter CH Hits gefüttert. Innert Sekunden wird der Text zum erstaunlichen Bild. Erleben Sie zum ersten Mal Schweizer Top Hits, digital und gedruckt im Gumprint Verfahren, aus KI Sicht.
«SecondChance»
Rund 30 Bilder wurden während SecondArt nicht verkauft.
Wir geben diesen Bildern vom 9.3. – 6.4.2023 in der Fabrique28 eine zweite Chance.
An der Finissage wird es wieder eine Auktion mit den nicht verkauften Bildern geben.
Fokus «Schwarze Berge» mit Prof. Thomas Stocker
Donnerstag, 16. März 2023, 18:00
Kurzreferat und Diskussion mit Prof. Thomas Stocker, einem der weltweit einflussreichsten Klimaforscher.
«Schwarze Berge» Giuliano Amedeo Tosi
Kunst zur Klimakrise in Zusammenarbeit mit dem Verein Klimaschutz Schweiz.
«Wenn kein Alpenfirn sich rötet, betet freie Schweizer betet»*. Giuliano Amedeo Tosi macht mit der Kunstinstallation «Schwarze Berge» die bedenkliche Klimasituation unserer Bundesstadt und der Welt sichtbar. Mit der ausbleibenden Schnee- und Gletscherschmelze führt unser Schwimmkanal, die Aare, im Sommer immer weniger Wasser. Wir Stadtkinder werden uns blutige Knie holen.
«Referend Beat-Man’s Dusty Record Cabinett»
Referend Beat-Man’s Dusty Record Cabinett.
Shellac Records only. Strictly no electricity Disco.
Die letzte Show vor Weihnachten. Leiser als der Schnee rieselt. Wir feiern die Finissage der Ausstellung «Holy Signs» mit MadSignDisease und Peter Baracchi.
«Holy Signs»
Streetart Ausstellung. Seit 200‘000 Jahren gibt es Menschen. Noch nie regelten so viele Gebote, Verbote und Leitlinien den öffentlichen Raum. Höchste Zeit, aus Schildern und Markierungen Kunst zu machen.
«Deep Forest Extinction»
Nicolas Bernière & Sylvie Zampolini
«Deep Forest Extincton» ist Ausstellung, Installation und Erfahrung in einem. Nicolas Bernière und Sylvie Zampolini aus Paris machen das Kulturmuseum zum «Fake» Urwald aus Karton und Abfallmaterialien.
SecondArt
Über 200 Kulturschaffende aus dem Kanton Bern hauchen Bildern aus dem Brockenhaus neues Leben ein. Ihre Arbeiten sind im November an einer Verkaufsausstellung zu sehen. Mit diesem grossen Kunsthappening führt SecondArt Kulturszenen des Kantons zusammen, die sonst kaum miteinander in Berührung kommen.
«Ciao, ciao Rimini» mit DJ Nune
Das letzte Mal! Wir feiern mit DJ Nunes Voodo Hop die erfolgreiche Reise des Kulturmuseums Bern nach Rimini-Marzili.
«Heimspiel» Mich Gerber & Gert Stäuble live
Das Konzert von Freitag, 14.10. 19:00 Uhr ist wegen Regenwetter abgesagt.
Unter freiem Himmel! Bei trockener Witterung bespielen Mich Gerber & Gert Stäuble ihre Heimat, das Berner Marziliquartier.
Ihre Musik, geerdet, zeitlos und raumgreifend, weckt deine Erinnerungen und Erwartungen. Mich Gerber zupft und streicht virtuos seinen Kontrabass, multipliziert mit Live Loops und dem meisterhaft groovenden Gert Stäuble am Schlagzeug.
«Schnelle Kunst – Kleiner Preis» mit Luciano Andreani & Sugar Ray Bass
Do 15.09. 18:00 – 21:00
Nur heute malt der bekannte Künstler Luciano Andreani für Fr. 5.– dein original Wunschbild zum Mitnehmen auf einen Wurstteller. Der Soundtrack zum Livepainting geht ab: Please welcome… Sugar Ray Bass!
Programm Rimini-Marzili Kulturshop
«Haristick» Vernissage
Italiantà! Simon Hari präsentiert erstmals seine fantastischen «Rimini» Stickbilder und spielt live Sounds im Duo mit Benjamin Dodell am Drum.
Do, 25.08.22, 18:00 – 21:00 Uhr