Aktuell
«Rimini-Marzili»
Wir beamen dich zu den schönsten Feriendestinationen der Welt. Vernissagen, Events, Sounds & Shopping, CO2 neutral & all inclusive.
Wir beamen dich zu den schönsten Feriendestinationen der Welt. Vernissagen, Events, Sounds & Shopping, CO2 neutral & all inclusive.
Mit der Ausstellung «FirstArt» starten die Macher des Ghost Festivals und das Kulturmuseum Bern das grosse Kunsthappening «SecondArt». Sie machten sich in den Brockenstuben des Kantons auf die Suche nach vergessener Kunst. Weit über 100 Künstler*innen aus dem Kanton Bern sind eingeladen, sich eines der Werke vergangener Zeiten auszusuchen und zu bearbeiten.
Einige wenige exotische Arten verdrängen die heimische Vielfalt. Sabine Tschäppeler, Biologin und Leiterin der Fachstelle Natur und Ökologie der Stadt Bern, nimmt uns mit auf eine Reise in fremde Pflanzenwelten der Stadt.
Wachsen und Zerfallen sind natürliche Prozesse. Was bleibt zu tun, wenn der Kultur der Sand ausgeht und sich im Getriebe festsetzt? Antworten haben wir keine. Fragen schon.
Wir machen mobil. Benedikt Loderer, Stadtwanderer, Architekturkritiker und Gründer der Zeitschrift Hochparterre, referiert gegen die Zersiedelung der Schweiz und ruft zur architektonischen Landesverteidigung auf.
#StandUp4Democracy
Es ist uns eine grosse Freude und Ehre, dass wir zur Lancierung des Appells für Demokratie, die Bilderserie «Meine Verfassung» Le Palais Fédéral im Stapferhaus Lenzburg zeigen zu durften!
Von der Hauptstadt ins Emmental Do 26.05. 11:00 Uhr
Ihr Reiseprogramm: 11:00 Input des deutschen Soziologen Harald Welzer per Skype im Kulturmuseum Bern, 13:42 Première des Podcast «Erzählwelten: Besuch der alten Dame» von Nicolas Stemann während der Zugfahrt Bern-Emmenmatt, 14:18 Spaziergang mit Mano Khalil zur Vernissage der Kulturallmend Wanner 433 oberhalb von Zollbrück.
Videoprojektion des Berner Kult-Dokumentarfilms «Unser Garten Eden» aus dem Jahr 2010 und Gespräch mit dem Regisseur, Mano Khalil anlässlich der Ausstellung «Wachstum».
Erleben Sie die Gemälde des Berner Malers Serge Nyfeler anlässlich der Ausstellung «Wachstum» und lernen sie den Künstler persönlich kennen.
Hat der Jazz ein Image-Problem? Ein paar Clichés zu diesem musikalischen Genre: Verkopft, fern vom Publikum, stets ernsthaft, nur an musikalischer Kompetenz interessiert und nicht am Gefühl. Was steckt hinter diesen Clichés? Und wie könnte eine Charme-Offensive des Jazz aussehen?