Aktuell
NFT Non-Fungible Token
Als erstes Museum der Schweiz präsentieren wir NFT Kunst. Der Co-Direktor Bernhard Jordi hat hierfür die Must-have NFT Kollektion «Cervelat und Brot» kreiert.
Als erstes Museum der Schweiz präsentieren wir NFT Kunst. Der Co-Direktor Bernhard Jordi hat hierfür die Must-have NFT Kollektion «Cervelat und Brot» kreiert.
Zurufer, Arschlecker und Menschen mit Brettern hinter dem Kopf stehen im Mittelpunkt der Ausstellung des Kulturmuseums Bern. Mit klaren, exakten Bildern von Barni Kiener und einer raumgreifenden Installation von Christian Gräser sind Werke wichtiger Exponenten der Berner Kunstszene zu sehen.
Der Versuch eines Hundeinterviews und die Projektion eines experimentellen Dokumentarfilms über Berlin in den wilden 1920er Jahren. Das schwarz-weisse Rahmenprogramm zur Ausstellung «Schwarz auf Weiss».
Erleben sie in Zeiten eingeschränkter Spielräume wie Spielzeuge zur Kunst und Kunstwerke bespielt werden.
Die Natur bleibt. Sie vernichtet sich nicht selbst. Die Kultur hingegen hat das Potenzial sich selbst und alles irdische Leben zu zerstören. Höchste Zeit also, dass das Kulturmuseum Bern die Natur in den Mittelpunkt setzt.
Wir setzen die Natur der Menschheit vor. Eine Hommage an Leonardo da Vinci nach einer Idee von Robert Riesen. Umgesetzt und gezeichnet von Christoph N. Fuhrer.
Wer zur Selbstdarstellung neigt, wird diese Ausstellung des Kulturmuseums Bern lieben. Caroline Elsaesser bedient sich unseres Spiegelbildes. Zusammen mit dem Streetart-Duo Diesaster, der Boutique Yamatuti und balmer konzeptkunst schafft sie mit Spiegeln einzigartige Bubbles des Augenblicks.
Das 1994 gegründete Berner Grafiker-Kollektiv Büro Destruct gilt als Vor- und Wegbereiter des modernen Schweizer Grafik Designs. Kopiere und Remixe die Arbeiten des BD an der Ausstellung zur Publikation des Buchs «Büro Destruct 4».
Das Kulturmuseum Bern geht fremd! Wir treffen uns im Juli beim Meret-Oppenheim-Brunnen auf dem Waisenhausplatz. Willkommen!
Ansichten des Bundeshauses von Alex Güdel, Renée Magaña, Claude Kuhn, Bernhard Jordi, Serge Nyfeler, Pat Noser, Christoph Simon, King Pepe und Kotscha Reist (Foto: Daniel Meuli).
Es freut uns, mit ensuite – der Zeitschrift zu Kultur & Kunst – einen Medienpartner mit Weitblick, Biss und Stil am Tisch zu haben.
Performance von King Pepe anlässlich der Midissage der Ausstellung «Meine Verfassung» Le Palais Fédéral. Am Keyboard: Benjamin Dodell. Sa 12. Juni 20 Uhr
Wir schiessen scharf. «Erstes Eidgenössisches Verfassungsschiessen» auf Souvenirs der Schweiz, flankiert von Kunst, auch zum Mythos Schweiz.
Wir gehen fremd! Das Kulturmuseum Bern zeigt auf Einladung der Galerie 9a vom 1. – 29. Mai 2021 das Werk «wasser und fassen & verfassung und verwässerung» von Pavel Schmidt.
Geniesst einen gratis Becher Bündner Kultursuppe, ausgezeichnete Fotokunst und einzigartige kinetische Werke.